Aussteller » Messe Connect in Präsenz September 2023
Connect » Unternehmen » Messeanmeldung
Berufseinstiegsmesse Connect - vom 21. bis 23. September 2023 im Schützenhof Paderborn
Die Connect Berufseinstiegsmesse wird in 2023 wieder im Schützenhof Paderborn in Präsenz stattfinden.
Die Messe wird, angelehnt an der Durchführung im September 2022, wieder sehr intensiv vorbereitet durch das Team der Veranstalter (IHK Ostwestfalen, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Agentur für Arbeit Paderborn, Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn und Schulamt des Kreises Paderborn). Die weiterführenden Schulen aller Schulformen (Vorabgangs- und Abgangsstufen) werden wieder intensiv eingebunden, sodass wir hier eine große Akzeptanz und damit eine hohe Besucherzahl erreichen werden.
Konzept und Ablauf der Messe:
- Umfangreiche Begleitmaterialien für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Messebesuch.
- Schülerinnen und Schüler können sich vorab über die Connect-Plattform über die Aussteller informieren und individuelle Termine am Messestand buchen.
- Interaktiver Messeplan mit Verlinkung zu den Connect-Aussteller-Seiten.
- Begrüßung der Klassen durch die Berufsberatungsfachkräfte der Agentur für Arbeit.
- Messescouts führen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Besuchs über die Messe.
- Rundgänge für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf durch die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit und dem Integrationsfachdienst.
- Treffpunkt für Lehrkräfte mit speziellen Informationsangeboten.
- Treffpunkt für Eltern mit speziellen Informationsangeboten.
- Nachmittag speziell für Studierende (Donnerstag von 14 bis 16 Uhr), zu dem die Zentrale Studienberatung der Uni Paderborn die Studierenden einlädt. Studierende suchen nach Alternativen, Praktika, Werkstudentenplätze und Anschlussstellen. Angeboten wird außerdem ein Bewerbungsunterlagen-Check für die Studierenden.
- Bewerbungsworkshop am Samstag.
Messezeiten:
- Donnerstag 21.09.2023 von 08.30 bis 16.00 Uhr
- Freitag 22.09.2023 von 08.30 bis 16.00 Uhr
- Samstag 23.09.2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr
Teilnehmende Schulen
Hier finden Sie eine Übersicht der bereits zur Präsenzmesse angemeldeten Schulen, Jahrgänge und Anzahl Schülerinnen und Schüler. Weitere Anmeldungen sind möglich.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen vor zum Messebesuch Arbeitsblätter, auf denen sie ihre Gespräche dokumentieren sollen. Die Bögen werden von den Lehrkräften verteilt. Hier für Sie zur Ansicht das Muster für die 9. und 10. Klässler. Die Arbeitsblätter für die Oberstufen sowie Arbeitsblätter „in einfacher Sprache“ sind entsprechend angepasst.
Ausstellerinformationen
Für die Vorbereitung und Durchführung der Präsenzmesse Connect arbeiten wir sehr eng mit der Projektleitung des Unternehmens BBT-Messegesellschaft zusammen. Bitte nutzen Sie die unten stehenden Unterlagen für Ihre Anmeldung.
Hallenpläne
Es stehen fünf Hallen und ein Freigelände im Schützenhof Paderborn zur Verfügung. Den aktuellen Belegungsstand können Sie den Plänen entnehmen.
Organisatorische Informationen
Für Ihre Fragen zur Messe, bei individuellem Standbau und technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
BBT Messegesellschaft
Bergmeier-Tillmann, Tillmann GbR
Robert-Koch-Str. 34 | 33102 Paderborn
Brigitta Bergmeier-Tillmann
Telefon: 0 52 51 5 66 71
Mobil: 01 77 52 57 077
E-Mail: messe@connect-pb.de
Informationen und wichtige Vorbereitungen
Aktualisierung Ihres Ausstellerprofils (Login: https://admin.connect-pb.de/login)
1. Einstellungen / Gesprächsarten
Bitte entfernen Sie die Haken bei den Feldern „Telefon“, „Chat“, „Video“
2. Ausstellerprofil
„Dein Einstieg bei uns“
Bitte kontrollieren Sie in dieser Rubrik die korrekte Eintragung aller Ihrer Ausbildungs-/ Studiengänge.
Ihre Angaben sind die Basis für den digitalen Messeplan und den gedruckten Messekatalog.
3. Ausstellerprofil
„Messedaten und Termine persönlich vor Ort“ und „Weitere Gesprächspartner*innen für Terminbuchungen“
In Ihrem Profil wurde bereits Ihre Hallen- und Standnummer eingetragen.
Damit die Schülerinnen und Schüler Termine an Ihrem Messestand buchen können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Tragen Sie als erstes Ihr Standpersonal unter „Weitere Gesprächspartner*innen für Terminbuchungen“ ein.
- Geben Sie nunmehr für Ihr Standpersonal die Zeiträume ein, zu denen terminierte Gespräche am Messestand möglich sind und orientieren Sie sich dabei an den Zeiten der Schulklassen und Jahrgangsstufen, welche donnerstags und freitags von 08:30 bis 15:30 Uhr auf der Messe sind. In der „Übersicht der angemeldeten Schulen zur Präsenzmesse …“ https://www.connect-pb.de/teilnehmende-schulen-messe/ sehen Sie, welche Schule sich für welchen Zeitraum, mit welchem Jahrgang und mit wie vielen Schülern angemeldet hat.
- Bitte beachten Sie, dass die voreingestellte Termindauer für die Gespräche am Messestand immer 15 Minuten beträgt. Wenn Sie also zum Beispiel den Zeitraum von 9 Uhr bis 10 Uhr freigeben, können in dieser Zeit vier Schüler je einen Termin buchen.
Selbstverständlich werden die Besucher der Messe auch jederzeit ohne einen Termin zu Ihnen an den Stand kommen. Die Terminbuchungsmöglichkeit soll dazu dienen, die Qualität der Gespräche zu verbessern.
Angemeldete Schülerinnen und Schüler bekommen ab Mitte August in der Schule die Aufgabe, über die Seite https://unternehmen.connect-pb.de/?exhibitionFilter=true Aussteller zu filtern und Termine an den Ständen zu buchen.
4. Ausstellerprofil
„Angebote für Schüler*innen, Student*innen, Jugendliche“
Die in dieser Rubrik von Ihnen eingetragenen Angebote, sind die Grundlage für die Filtermöglichkeiten bei der Suche nach Ausstellern auf der Ausstellerkarte.
Insbesondere für den Donnerstagnachmittag, zu dem speziell Studierende eingeladen werden, ist es sinnvoll das Angebot „Praxisangebote für Studierende“ auszuwählen.
Bitte prüfen Sie, ob neue/weitere Möglichkeiten des Einstiegs in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Institution denkbar sind.
Der Flyer „Reha-Ausbildung im kooperativen Modell“ im Anhang dieser Mail erläutert die Möglichkeiten, „Fachpraktiker“ auszubilden.
Sofern Sie grundsätzlich bereit sind, Jugendlichen ohne berufliche Erstausbildung, die als Rehabilitanden bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind, auszubilden, haken Sie bitte das Angebot Fachpraktiker an.
Sie helfen damit dieser Zielgruppe, sich auf der Messe zu orientieren.
5. Termine
Terminübersicht
Unter diesem Punkt werden alle gebuchten Termine automatisch eingetragen. Oben rechts in der Ecke haben Sie die Möglichkeit über „Terminliste“ die Termine in einer PDF-Datei zu exportieren.
Darüber hinaus bekommt jeder Gesprächspartner bei jeder Terminbuchung seitens eines Schülers automatisch eine E-Mail mit der aktuellen Übersicht seiner gebuchten Termine zugesandt.
Feedback
Wir freuen uns nach der Messe auf Ihre Anregungen über diesen Feedback-Link. Nur so können wir das Konzept anpassen und verbessern.
Der Link ist ab dem 21.09.2023 aktiv geschaltet.
Messetermin 2023
Für 2023 ist die Connect-Messe in der Zeit vom 21. bis 23. September 2023 geplant.