Schüler / Schülerinnen » SchuBS

Connect    »   Schüler / Schülerinnen    »   

SchuBS-alt

SchuBS - Schule und Betrieb am Samstag

Das Konzept:

Das Projekt SchuBS (Schule und Betrieb am Samstag) bietet dir gegen Ende der Sekundarstufe I, je nach persönlichem Interesse, drei verschiedene Module an:

  • SchuBS Technik
  • SchuBS Pflege
  • SchuBS IT

 

Für wen?

Im Projekt SchuBS – Schule und Betrieb am Samstag – können sich Schülerinnen und Schüler in der Klasse 9/10 in Betrieben ausprobieren und Erfahrungen in einem Berufsfeld sammels. Im Bereich Pflege können auch Oberstufenschülerinnen und -schüler teilnehmen.

Du kannst teilnehmen, wenn du

  • dich besonders für technische Berufe sowie Berufsfelder in der Pflege und in der Informatik interessierst;
  • den betriebsnahen Alltag vor dem Ende deiner Schulzeit erleben möchtest;
  • bereit bist, dich an allen SchuBS Samstagen jeweils 6 Stunden zu engagieren und in einer Werkstatt, einem Labor, einem produzierenden Unternehmen oder einer Pflege-, bzw. Krankenhauseinrichtung Neues lernen möchtest.

Warum?

Du erhältst Praxiseinblicke in berufliche Tätigkeiten, entdeckst individuelle Möglichkeiten und förderst deine fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen. Am Ende erhältst du ein Zertifikat für deine Motivation im außerschulischen Engagement, mit dem du bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz überzeugen kannst.

Was?

SchuBS macht dich für eine Ausbildung oder ein Studium fit und es ermöglicht den frühen Kontakt zu Unternehmen.

Zu den verschiedenen Modulen findest du unter den folgenden Links nähere Informationen:

  • SchuBS Technik (orientiert Schülerinnen und Schüler in vorwiegend technischen Berufen)
  • SchuBS Pflege (gibt Einblicke in pflegerische und soziale Berufe in Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen)
  • SchuBS Informatik (führt in die Vielfalt der IT-Berufe ein)


Hinweise:

  • Da die Termine parallel stattfinden, ist die Teilnahme an mehreren SchuBS Teilprojekten nicht möglich.
  • Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.


Wann?

Beginn jeweils im März jeden Jahres


Wo?

SchuBS-Technik findet an rund 20 Samstagen zum größten Teil im BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum Schloß Neuhaus statt. Einge Termine finden auch im bib International College Pa­derborn im Bereich Medieninformatik und in Laboren der Universität Paderborn statt.

Du lernst zusätzlich auch andere Betriebe kennen. Weitere Kooperationspartner sind die Universität Paderborn und das bib International College. Dort können manche Schülerinnen und Schüler im zweiten SchuBS-Halbjahr die Labore der Universität und des bib kennenlernen.

SchuBS-Pflege findet an rund 10 Samstagen in Altenpflege- Krankenhauseinrichtungen statt.

Mehrere Altenheime und eine Krankenhauseinrichtung sind SchuBS-Kooperationspartner: das St. Johannisstift Paderborn, das Ev. Martinsstift Bad Lippspringe, das Caritaszentrum Paderborn und der Vincenz-Bildungscampus.

SchuBS Informatik findet an 18 Samstagen in unterschiedlichen Unternehmen des Netzwerks Paderborn ist Informatik e.V. statt.