Bad Lippspringe

Connect    »   Kommunen   »   

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe stellt sich vor

Bad Lippspringe ist ein attraktiver, mittelständisch geprägter Wirtschaftsstandort. Der breit gefächerte Branchen-Mix von klassischen Handwerksbetrieben bis hin zu innovativen Global Playern belegt die Attraktivität der Stadt und garantiert dynamisches Wachstum. Eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Kindertagesstätten, zwei Grundschulen und einer Gesamtschule sowie attraktiven Geschäften, Cafés und Restaurants machen die Stadt zu einem beliebten Wohnort für die ganze Familie. Abwechslungsreiche Feste, Kulturveranstaltungen und Freizeitangebote runden das Angebot ab.

Die moderne Kurstadt Bad Lippspringe ist ein bundesweit bekannter und renommierter Gesundheitsstandort mit rund 17.000 Einwohnern. Sie liegt idyllisch eingebettet zwischen Eggegebirge, Teutoburger Wald und Senne und verfügt über ein einzigartiges, beruhigendes Heilklima, das sich durch eine außergewöhnlich reine Luft auszeichnet. Aus diesem Grund darf Bad Lippspringe als einziger Ort in Nordrhein-Westfalen die Prädikate „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort der Premium Class“ führen.

In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt befindet sich mit dem Heilwald ein europaweit einzigartiger Naturraum. Das 200 ha große Gelände verfügt über einen abwechslungsreichen Nadel- und Laubbaumbestand mit Kiefernschwerpunkt. Touristen nutzen ihn zur Erholung, Klinikpatienten zur Therapie. Zahlreiche Spazier-, Wander- und Radwege mit Anregungen für Bewegungs- und Atemübungen laden zu einem gesundheitsfördernden Ausflug ein.

Zum Heilwald Bad Lippspringe gehört auch der Besuchermagnet der Stadt: die ganzjährig geöffnete Gartenschau. In der 30 ha großen Parkanlage erwarten Sie üppig und saisonal wechselnd bepflanzte Blumenbeete sowie idyllische Gärten mit Inspirationen für Zuhause. Auch die romantische Wasserlandschaft an den Mersmannteichen, das imposante Dünental inmitten eines historischen Baumbestandes sowie zahlreiche Waldspielplätze für Kinder und Deutschlands einziger Grüffelo Pfad wissen zu begeistern. Familienfreundliche Veranstaltungen wie das Sparkassen-Waldleuchten im Frühjahr, die Sandwelten im Sommer und das Kürbisfestival im Herbst runden das Angebot ab.

Darüber hinaus ist Bad Lippspringe bekannt für seine Heilquellen, die einst das Kurwesen begründeten. Die Arminiusquelle wurde bereits 1832 entdeckt und eignet sich zur Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen. Das Heilwasser der Liboriusquelle hat sich dagegen bei Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen bewährt. Dank dieser Quellen ist Bad Lippspringe im Laufe der Jahrzehnte zu dem modernen Gesundheitsstandort geworden, der er heute ist. Das „Medizinische Zentrum für Gesundheit“ betreibt hier vier Reha-Kliniken und ein Akut-Krankenhaus. Ergänzt wird das therapeutische Angebot im Ort durch die privat geführte Klinik Waldfriede

Wichtige Kontaktdaten:

Rathaus Bad Lippspringe 05252/ 26-0 info@bad-lippspringe.de

Tourist Information Bad Lippspringe 05252/ 26-260 marketing@bad-lippspringe.de

Wirtschaftsförderung Bad Lippspringe: Irina Luft 05252/ 26124 irina.luft@bad-lippspringe.de

www.bad-lippspringe.de

Wirtschaftsförderung Bad Lippspringe

Ausbildungsbetriebe in Bad Lippspringe findest du in der interaktiven Unternehmenskarte: www.unternehmen.connect-pb.de.

Am 11.11.2023 findet die Berufemesse in der Gesamtschule Bad Lippspringe statt.

Irina Luft

Stadt Bad Lippspringe – Wirtschaftsförderung

Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
Bad Lippspringe Bad Lippspringe
Telefon: 05252 / 26 124
Fax: 05251/ 132 27 33 124
E-Mail: irina.luft@bad-lippspringe.de

Till Kremeyer

Ansprechpartner – Kämmerer, Fachbereichsleiter FB2, Wirtschaftsförderung

Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252 26-129
E-Mail: Till.Kremeyer@Bad-Lippspringe.de

Informationen hierzu auf der Webseite unter https://www.bad-lippspringe.de/bali/Wirtschaft/wirtschaftsfoerderung.php

Gesamtschule Bad Lippspringe

Umfassende Informationen zur Gesamtschule Bad Lippspringe befinden sich im Flyer der Schule, der sich insbesondere an Eltern im Rahmen der Wahl der weiterführenden Schule richtet.

Gesamtschule Bad Lippspringe
Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe

Telefon: 05252/977220
E-Mail: sekretariatge@bad-lippspringe.de

Homepage: https://www.gesamtschule-bad-lippspringe.de/

Schulleitung:

Frau Hillebrand, Schulleiterin (Gesamtschuldirektorin)
Herr Matthias Schmitt, stellvertretender Schulleiter

Sekretariat:

Frau Martina Niemann
Frau Eylem Aydim

Ansprechpartnerin:
Frau Birgitt Werth-Schulte
Telefon: 05252/977245
Webseite:  https://www.gesamtschule-bad-lippspringe.de/beratung/berufswahl/

Agnes Skiba, Sozialpädagogin (M.A.)
Claudia Dabelstein, Diplomsozialarbeiterin
Julia Harkötter, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.)

Kontakt:
Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen, Büro C 104

Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252/977226
E-Mail: Schulsozialarbeit.Gesamtschule@Bad-Lippspringe.de

Ansprechpartnerin der Schule:
Frau Birgitt Werth-Schulte
Telefon: 05252/977245
Webseite:  https://www.gesamtschule-bad-lippspringe.de/beratung/berufswahl/

Victoria Schulte-Broer
Tel.: 05251 3084648
Email: schulte-broerv@kreis-paderborn.de

Deine Ausbildungsakquisiteurin
• kennt die regionalen Strukturen
• pflegt Kontakte zu lokalen Betrieben
• akquiriert aktiv neue Ausbildungsstellen
• beantwortet deine Fragen rund um Ausbildung und Ausbildungsanforderungen
• bietet dir individuelle Beratungsstunden an
• hilft dir auf deinem Weg in die Ausbildung

13.03. – 31.03.2023

Die angesetzten BFE-Tage für das Schuljahr 2022/23 werden hier in Kürze erscheinen.