Schülerinnen / Schüler »
Veranstaltungen & Angebote
Veranstaltungen & Mitmachaktionen
digital & vor Ort
Aktuelle Termine
Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit – mehr als nur Paragraphen
Starte Deine Karriere bei der Agentur für Arbeit mit einer Ausbildung als
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
und sichere Dir einen Job, der Dich erfüllt und in dem Du gesellschaftliche Verantwortung übernimmst.
In einem digitalen Vortrag erfährst du alles Wichtige über den Ausbildungsberuf an den Standorten in ganz OWL, Soest und dem Hochsauerlandkreis.
Bist du interessiert?
Dann melde dich direkt zur Veranstaltung an:
Was kann ich an der Uni Paderborn eigentlich studieren?
Wie sieht ein Hörsaal aus?
Wann muss ich mich bewerben?
Wie kann ich mein Studium finanzieren?
Wie finde ich mich auf dem Campus zurecht?
Am Campustag erlebst du die Universität Paderborn hautnah. Erkunde Hörsäle, nimm an Vorlesungen teil und finde Antworten auf all deine Fragen rund ums Studium.
Vom 20. bis 24. Januar 2025 findet die Berufsinfowoche des Erzbistums statt – ein kostenfreies Angebot, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Egal ob in Präsenz oder digital, hier kannst du einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Berufsfelder erhalten.
Die Anmeldung ist ganz einfach online möglich und sogar noch am gleichen Tag! Schau doch mal vorbei – es lohnt sich!
Alle Informationen über die Berufsbilder kannst du bereits jetzt über diesen Link nachlesen. Bei Fragen rund um die Berufsgruppen im Erzbistum Paderborn sind wir über die folgenden E-Mail-Adresse gerne ansprechbar: dichschicktderhimmel@erzbistum-paderborn.de
Wir freuen uns auf dich, denn dich schickt der Himmel!
Plattform: Zoom
Einwahldaten: https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/68559912194 (Meeting-ID: 685 5991 2194)
Zielgruppe: Interessierte Schüler*innen, deren Eltern und Lehrer*innen
In der Veranstaltung werden Informationen zu den Teilnahmebedingungen, dem Bewerbungsverfahren und dem Programmablauf gegeben. Anschließend besteht die Möglichkeit, in Breakout-Sessions mit den Ansprechpersonen der Fakultäten zu fachlichen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: bib International College
Adresse: Fürstenallee 5, 33102 Paderborn
Du träumst von einem Job, der alles andere als langweilig ist? Dann wirf bei unserem Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen des bib! Egal, ob du bereits weißt wo dein Weg hinführt, oder du noch auf der Suche nach der perfekten Ausbildung bist – der Tag der offenen Tür ist deine Gelegenheit, um dir einen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten am bib zu verschaffen. Wir unterstützen dich dabei den richtigen Weg für dich zu finden.
Du stehst im Mittelpunkt.
Willst du eine Ausbildung, die dich voll abholt? Am bib International College dreht sich alles um dich und deine Stärken! Wir helfen dir dabei, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen, damit du deine Zukunft nach deinen Vorstellungen gestalten kannst! Ob mit mittlerem Schulabschluss, (Fach-)Abi oder Berufserfahrung – bei uns findet jeder seinen Weg. In den Bereichen Game, Mediendesign, Wirtschaft oder Informatik bieten wir moderne, praxisorientierte, staatliche anerkannte vollschulische Ausbildungen mit vielfältigen Zukunftsperspektiven sowie die Möglichkeit des dualen Wegs im Bereich Informatik.
Und das Beste: Für alle, die hoch hinauswollen, besteht sogar die Option eines verkürzten Bachelorstudiums.
Ob Fachabi, vollschulische oder duale Ausbildung oder Studium – lass dich bei unserem Tag der offenen Tür inspirieren und gestalte gemeinsam mit uns deine Zukunft!
Du überlegst gerade, dich an einem Berufskolleg anzumelden? Dann schau dir am gemeinsamen Tag der Berufskollegs die einzelen Schulen an und informiere dich über deren vielfältigen Angebote vor Ort.
Beteiligte Berufskollegs:
Berufskollegszentrum am Maspernplatz
- Helene-Weber-Berufskolleg
- Ludwig-Erhard-Berufskolleg
- Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
Berufskolleg Schloß Neuhaus (An der Kapelle 2, 33104 Schloß Neuhaus)
Gregor-Mendel-Berufskolleg (Bleichstraße 41a, 33102 Paderborn)
Ludwig-Erhard-Berufskolleg Büren (Almestraße 5, 33142 Büren)
Weitere Informationen zu den einzelen Berufskollegs
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 10.02.-20.02.2025 bereits zum vierten Mal die Digitalen Elternabende und lädt Eltern und ihre Kinder herzlich hierzu ein.
WAS:
Unternehmen und Branchenvertretungen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss auf. Zudem berichten Auszubildende/dual Studierende über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie dieses gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geht.
WANN:
Die Veranstaltungen finden vom 10.02. – 20.02.2025 jeweils von Montag bis Donnerstag um 17:00 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt und dauern maximal 60 Minuten.
WER:
Teilnehmen können alle, die Interesse haben oder sich bereits intensiv mit der Berufswahl beschäftigen.
WIE:
Die Einwahl zum jeweiligen Termin ist ganz einfach durch Anklicken des Einwahllinks auf der Homepage möglich www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende – ohne Registrierung, ohne Anmeldung!
Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit – mehr als nur Paragraphen
Starte Deine Karriere bei der Agentur für Arbeit mit einer Ausbildung als
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
und sichere Dir einen Job, der Dich erfüllt und in dem Du gesellschaftliche Verantwortung übernimmst.
In einem digitalen Vortrag erfährst du alles Wichtige über den Ausbildungsberuf an den Standorten in ganz OWL, Soest und dem Hochsauerlandkreis.
Bist du interessiert?
Dann melde dich direkt zur Veranstaltung an:
Dauerhafte Angebote
Du weißt gar nicht, ob Technik was für dich ist? Prima, dann komm ins Projekt und finde es heraus! Wir treffen uns jeweils in der Lehrwerkstatt der Firma Benteler und du hast die Gelegenheit, dich selbst und deine Fähigkeiten auszuprobieren. Wenn du Spaß daran hast, Dinge zu bauen oder auch zu planen, dann bist du auf jeden Fall richtig. Alles findet in einer Gruppe statt und ihr baut und arbeitet zusammen.
Du kannst dir eine technische Ausbildung oder eine Ausbildung an sich noch gar nicht vorstellen? Super, dann bist du im Projekt richtig, denn das geht über mehrere Termine und im Laufe der Zeit werden dir die Dinge immer klarer und du kannst am Ende einschätzen, wie eine anschließende Ausbildung laufen wird.
Du hast Lust mehr über die technischen Berufe zu erfahren und vor allem diese auch selbst auszuprobieren? Dann melde dich jetzt an:
IN VIA Paderborn e.V. führt das bewährte Projekt für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 9. Jahrgangsstufe auch in 2024 weiter.
In dem Projekt hast du die Möglichkeit, dich im Berufsfeld Pflege auszuprobieren. Du bekommst umfassende Einblicke in das Berufsfeld Pflege und die generalistische Pflegeausbildung. Dazu wirst du fast alle Versorgungsbereiche der Pflege wie die stationäre Akutpflege (Krankenpflege), die stationäre Langzeitpflege (Altenpflege) und die pädiatrische Versorgung (Kinderkrankenpflege) kennenlernen.
Weitere Infos und Anmeldung: Berufsorientierungsprojekt: Pflege? Ehrensache!
Du besuchst eine Klasse 9, interessierst dich für Berufe rund um die IT oder Elektronik, aber weißt noch nicht, welchen Weg du einschlagen möchtest. SchuBS hilft dir, dich zu orientieren!
An 15 Samstagen besuchst du 13 Unternehmen in Paderborn und Umgebung.
- Du lernst die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte kennen, kannst dich darin erproben und sammelst erste Berufserfahrungen
- Du kannst dich mit Ausbildern, Mitarbeitern, Auszubildenden und dualen Studierenden austauschen und Kontakte knüpfen
- Du erlebst unterschiedliche Unternehmenskulturen, lernst viel über dich und weißt am Ende, wer und was zu dir passt.
Folgende Teilbereich stehen zur Auswahl:
- .digital
- Elektrotechnik
Weitere Informationen und den Link zur Online-Anmeldung findest du HIER.
Sammelt erste IT-Berufserfahrungen direkt in Paderborner Unternehmen und Bildungseinrichtungen des Vereins PIT e.V. Immer samstags könnt ihr in unterschiedlichen Unternehmen die IT-Welt und Einstiegsmöglichkeiten kennenlernen sowie direkt Kontakt zu Ausbildern und Entscheidern in der IT knüpfen. Dann fällt dir deine Entscheidung, ob Duales Studium oder eine IT-Ausbildung da richtige ist viele leichter.
Informationen und Anmeldung findest du HIER
Das girls4IT Mentoring Programm unterstützt junge, technikinteressierte Mädchen bei der Entwicklung ihrer Talente und ihrer beruflichen Zukunft in der IT-Branche. Es gibt viele Mädchen, die sich sehr für den IT Bereich interessieren, jedoch zögern diesen Weg einzuschlagen. Oft ist es Unwissenheit bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven, welche die IT bietet. Das Programm setzt genau da an und bietet Maßnahmen zur sowohl fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung junger Mädchen und wirkt so frühzeitig eventuell vorhandenen Bedenken gegenüber technischen Themen entgegen.
Nähere Informationen findest du auf der Seite von „Paderborn ist Informatik“ unter diesem Link.
Interessierst du dich für frauen- bzw. männeruntypische Berufe? Dann mach ein Tagespraktikum am Girls‘ bzw. Boys‘ Day. Bitte erkundige dich bei deiner Studien- und Berufswahlkoordinatorin oder deinem -koodinator, ob deine Schule an diesem Angebot teilnimmt.
Mehr Informationen zum Girls‘ Day findest du hier.
Mehr Informationen zum Boys‘ Day findest du hier.
Challenge Camps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien
Challenge dich und finde heraus, was du kannst und zu dir passt! Wie?
Such dir ein interessantes Challenge Camp aus. Du hast die Wahl:
- ZDI Challenge Camp: Heal & Feel
- ZDI Challenge Camp: Vertical Garden
- ZDI Challenge Camp: 500 PS Geschoss
- ZDI Challenge Camp: Homemade Honey
Die Camps sind kostenfrei und richten sich an Schüler:innen
von weiterführenden Schulen ab Klasse 8.
Imkern
Let it bee und schau dich ein wenig im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich um! Du hast nämlich die Möglichkeit eine Woche lang mit routinierten Imker*innenn die Bienen zu erforschen und die Grundlagen der Imkerei kennenzulernen. Arbeite mit den speziellen Geräten und Werkzeugen des Imkers und erfahre wie man den besten Honig herstellt. Weiterhin lernst du, wie das Leben der Bienen im Jahr so abläuft, ebenso die Wachs- und Honigverarbeitung und wie die Produkte kalkuliert werden. Also komm gerne vorbei und schaue, wie die kleinen Völker so ticken.
Tourenwagen – PS Geschoss
Baue ein cooles Auto ganz nach deinem Geschmack! Erst konzipierst Du Dein eigenes Auto am PC. Dann wird dieses mit der CNC-Fräse und dem 3D-Druckern erstellt, damit du es in Handarbeit individuell bearbeitest. So bekommst du einen guten Einblick in die Produktentwicklung und die Möglichkeiten moderner Fertigungstechnik. Darüber hinaus erwarten dich weitere spannende Themen, wie z.B. Projektmanagement und Selbstpräsentation, um dir den Start in Deine berufliche Zukunft zu erleichtern.
Highlight der Woche: Das Autorennen! Gewinne das Abschlussrennen der Ferien-Meisterschaft mit DEINEM Auto!
Vertical Garden
Pflanzenliebhaber aufgepasst: Hier kannst du dein eigenes Pflanzenbeet bauen! Bei unserem Feriencamp hast du die Möglichkeit, dich in unseren Holz-, Metall- und Elektrowerkstätten auszutoben und deinen eigenen Vertical Garden mit Wasserpumpe und Beleuchtungskonstruktion zu bauen! Am Anschluss wird deine neue Konstruktion nach dem Malen und Lackieren in unserer Botanik Werkstatt bepflanzt. So bekommst du einen guten Einblick in die verschiedenen Berufsfelder und die Möglichkeit mit echten Maschinen und Werkzeugen aus unseren Werkstätten zu arbeiten. Erfahre darüber hinaus mehr über weitere spannende Berufe, wie die Verpackungsmitteltechnologie, Lichtreklameherstellung und Glasveredlung.
Heal and Feel
Für dich gilt: „Mensch macht das Spaß für und mit
Menschen zu arbeiten?“ – Dann bist du hier ganz richtig!
Sammle erste praktische Erfahrung z.B. mit verschiedenen
Pflegetätigkeiten und wende deine bei uns erlernte Erste Hilfe an. Nebenbei
erfährst du mehr über das breite Spektrum der Gesundheits- und Pflegeberufe.
Gemeinsam erstellen wir deine Bewerbungsunterlagen und bereiten dich auf dein
persönliches Vorstellungsgespräch vor. Du lernst Gesundheits- und
Pflegeunternehmen aus der Region und deine damit verbundenen attraktiven
Ausbildungs- und Karrierechancen kennen. Unsere Kooperationsunternehmen freuen
sich, dir anschließend ein Praktikum oder eine Ausbildungsstelle anbieten zu
können.
Allen Camps ist eines gleich – du machst dein Ding und
erfährst über dich, was dir Spaß macht und zu dir passt.
Anmeldelink: www.bang-startercenter.de/feriencamps
Wir wollen euch für MINT begeistern und gemeinsam mit euch die Zukunft gestalten! Kommt und macht MINT.
Mit Lego Robotik bauen und programmieren sowie viele weitere spannende Aktionen findest du beim zdi Paderborn (Zukunft durch Innovation
Nordrhein-Westfalen)
Alle Angebote findest du unter diesem LINK.
Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Was bedeutet überhaupt Industrie 4.0? Und wo kann ich Zukunftstechnologien selber ausprobieren? Wir geben Dir Antworten auf diese Fragen und laden Dich zum MINTmachen ein! Und das nicht nur im virtuellen Raum, sondern (fast) direkt vor Deiner Haustür.
Wir bieten Dir Workshops in ganz OstWestfalenLippe, in denen Du die digitale Transformation der Arbeitswelt live erlebst. Es geht um Roboter, 3D-Druck, Augmented & Virtual Reality und andere Technologien der vierten industriellen Revolution. Im Vordergrund stehen dabei immer das Mitmachen und Ausprobieren.
Außerdem laden wir Dich in Unternehmen ein, damit Du ganz praktische Einblicke in die Ausbildung erhältst und siehst, wie die Digitalisierung technische Berufe verändert. Zusammen den Hochschulen in der Region bieten wir Dir die Möglichkeit, Uniluft zu schnuppern und Forschung hautnah zu erleben.
In unserer MINT Community kannst Du Dich online mit anderen austauschen und im MINTmachClub Punkte und Preise für Deine Aktivitäten erhalten. Nützlich: Unser Transkript über Deine MINT-Aktivitäten kannst Du Deinen Bewerbungen beilegen und so Deine Chancen erhöhen!
Unser Angebot ist vielfältig. Du bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? Dann haben wir auch etwas Passendes für Dich dabei: www.mint4owl.de.
NRW Technikum Universität Paderborn
Du hast Dein (Fach-)Abi bald oder bereits in der Tasche und stellst Dir die Frage, wie es danach weiter geht? Du interessierst Dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik – kurz MINT? Aber, Du bist noch nicht sicher, ob so ein Studium zu Dir passt und möchtest Deine Fähigkeiten erst einmal ausprobieren?
Dann ist das NRW-Technikum zur Berufs- und Studienorientierung genau das Richtige für Dich!
Während des kostenlosen, sechsmonatigen Programms von September bis Februar kannst Du bei einem bezahlten Praktikum und Schnupperstudium im MINT-Bereich an der Uni Paderborn probieren, ob dies Deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Durch Deine eigenen Erfahrungen kannst Du dann entscheiden, ob so ein Studium das Richtige für Dich ist. Wenn alles passt, steht Dir nichts mehr im Weg und Du kannst MINT studieren.
Unsere digitalen Infoveranstaltungen für Schülerinnen finden jeden ersten Donnerstag im Monat um 16 Uhr statt.
Für Eltern finden digitale Infoveranstaltungen je um 18 Uhr statt.
Der Zugang zu diesen Veranstaltungen findet sich auf unserer Webseite: nrw-technikum.de
Angebot Berufsfelderkundung Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Ort: fermenta H. Bonstein GmbH & Co. KG, Lindenstraße 97, 33189 Schlangen
Für 3 Teilnehmer/in ab Klasse 9
Termin nach Absprache: Herr Werning, andre.werning@fermenta.de
Workshop Backmischung Baguettes vor Ort
10-12 Uhr
1. Hygieneeinweisung Qualitätssicherung
2. Technischer Rundgang Produktion
3. Mitarbeit in der Produktion
12-13 Uhr Mittagspause
13-15.30 Uhr Workshop Backmischung Baguettes Labor als Team
4. Rohstoffe einzeln abwiegen, Kontrolle nach dem 4-Auge Prinzip
5. Mischen im Stephan Mischer
6. Knetprozess
7. Backprozess im Ladenbackofen und im Haushaltsofen
8. Sensorische Auswertung
9. Diskussionsrunde
Was macht eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik sorgst Du zunächst einmal dafür, dass die Zutaten, die für die jeweilige
Produktion benötigt werden, zur Verfügung stehen. Du bereitest sie vor und stellst dann die Maschinen und
Anlagen ein. Anschließend gibst Du die Zutaten nach einer vorgegebenen Rezeptur in die Maschine und startest
die Produktion. Diese über wachst Du und sollte es dabei einmal zu Störungen kommen, greifst Du sofort ein.
Auch die Kontrolle des fertigen Produktes gehört zu Deinen Aufgaben.
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Bei der Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik handelt es sich um eine duale Ausbildung, was
bedeutet, dass Du sowohl die Berufsschule besuchst als auch im Betrieb mitarbeitest.
In der Berufsschule lernst Du in Deiner Ausbildung alles über Lebensmittel und Inhaltsstoffe und wie Du die
notwendigen Maschinen bedienen musst, damit aus Rohstoffen Lebensmittel und Fertiggerichte werden.
Außerdem erfährst Du, wie Du die einzelnen Stoffe testen, analysieren und kennzeichnen kannst.
Naturwissenschaftliche Fächer wie Bio und Chemie nehmen dabei eine große Rolle ein. Und damit Du die
richtigen Mischverhältnisse der Zutaten bestimmen kannst, lernst Du viel Mathematik. Meistens findet der
Berufsschulunterricht an zwei Tagen in der Woche oder abwechselnd mit Deiner Arbeit im Betrieb als
mehrwöchiger Block statt.
Im Betrieb durchläufst Du während Deiner Ausbildung unterschiedliche Abteilungen: die Produktion ebenso wie
die Produktentwicklung und den Verkauf. Dabei erfährst Du, wie Du den gesamten Arbeitsablauf planst, die
Maschinen bedienst und das Endprodukt kontrollierst.
Die vier Hochschulen/Universitäten in OWL haben ihre Angebote zur Studienorientierung hier zusammen getragen. Sie werden monatlich überarbeitet und ergänzt.
Die Uni Paderborn bietet dir umfangreiche Möglichkeiten zum Kennenlernen der Uni und einzelner Studiengänge an: Neben Informationsveranstaltungen, Workshops, Laborführungen, Praktikumsmöglichkeiten und allgemeiner Beratung rund ums Studium bieten wir dir auch Gelegenheiten, Studierende zu treffen und an Vorlesungen teilzunehmen.
Alle Angebote findest du unter https://www.uni-paderborn.de/studienwahlorientierung/
Die Zentrale Studienberatung unterstütz dich auf dem Weg ins Studium mit zahlreichen Angeboten zum Orientieren, Informieren und Ausprobieren.
Alle Angebote findest du unter https://www.th-owl.de/studienberatung/angebote/studieninteressierte/
Während der vorlesungsfreien Zeit bieten dir viele Hochschulen im In- und Ausland die Möglichkeit, für 1 – 4 Wochen durch spezielle Veranstaltungen Einblicke in ein künftiges Studium zu erhalten. Nebenbei knüpfst du viele neue Kontakte und nimmst an Ausflügen oder kulturellen Veranstaltungen teil.
Kleiner Nachteil: die Kosten für eine Summer School müssen meist selbst getragen werden.
Infos gibt es hier:
https://studieren.de/summer-university.0.html
Ein ähnliches Angebot gibt es für Schülerinnen und Schüler in den Oster- oder Sommerferien und, die über einen längeren Schulaufenthalt im Ausland nachdenken:
Aktuelle Termine
In der Zeit von Mitte November bis Mitte Dezember 2024 findet zum 2. Mal das von InnoZent OWL erfolgreich konzipierte und entwickelte Projekt ElBe (Eltern und Betrieb) statt.
Hier können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern in der Zeit zwischen Mitte November und Mitte Dezember 2024 ein oder mehrere Unternehmen in Delbrück und Hövelhof kennenlernen. Der Besuch ist immer nachmittags für zwei Stunden. Die Unternehmen stellen nur begrenzt Plätze bereit. Eine Buchung über die Profilsseite des Unternehmens ist notwendig.
Dauerhafte Angebote
Du weißt gar nicht, ob Technik was für dich ist? Prima, dann komm ins Projekt und finde es heraus! Wir treffen uns jeweils in der Lehrwerkstatt der Firma Benteler und du hast die Gelegenheit, dich selbst und deine Fähigkeiten auszuprobieren. Wenn du Spaß daran hast, Dinge zu bauen oder auch zu planen, dann bist du auf jeden Fall richtig. Alles findet in einer Gruppe statt und ihr baut und arbeitet zusammen.
Du kannst dir eine technische Ausbildung oder eine Ausbildung an sich noch gar nicht vorstellen? Super, dann bist du im Projekt richtig, denn das geht über mehrere Termine und im Laufe der Zeit werden dir die Dinge immer klarer und du kannst am Ende einschätzen, wie eine anschließende Ausbildung laufen wird.
Du hast Lust mehr über die technischen Berufe zu erfahren und vor allem diese auch selbst auszuprobieren? Dann melde dich jetzt an:
IN VIA Paderborn e.V. führt das bewährte Projekt für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 9. Jahrgangsstufe auch in 2024 weiter.
In dem Projekt hast du die Möglichkeit, dich im Berufsfeld Pflege auszuprobieren. Du bekommst umfassende Einblicke in das Berufsfeld Pflege und die generalistische Pflegeausbildung. Dazu wirst du fast alle Versorgungsbereiche der Pflege wie die stationäre Akutpflege (Krankenpflege), die stationäre Langzeitpflege (Altenpflege) und die pädiatrische Versorgung (Kinderkrankenpflege) kennenlernen.
Weitere Infos und Anmeldung: Berufsorientierungsprojekt: Pflege? Ehrensache!
Du besuchst eine Klasse 9, interessierst dich für Berufe rund um die IT oder Elektronik, aber weißt noch nicht, welchen Weg du einschlagen möchtest. SchuBS hilft dir, dich zu orientieren!
An 15 Samstagen besuchst du 13 Unternehmen in Paderborn und Umgebung.
- Du lernst die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte kennen, kannst dich darin erproben und sammelst erste Berufserfahrungen
- Du kannst dich mit Ausbildern, Mitarbeitern, Auszubildenden und dualen Studierenden austauschen und Kontakte knüpfen
- Du erlebst unterschiedliche Unternehmenskulturen, lernst viel über dich und weißt am Ende, wer und was zu dir passt.
Folgende Teilbereich stehen zur Auswahl:
- .digital
- Elektrotechnik
Weitere Informationen und den Link zur Online-Anmeldung findest du HIER.
Sammelt erste IT-Berufserfahrungen direkt in Paderborner Unternehmen und Bildungseinrichtungen des Vereins PIT e.V. Immer samstags könnt ihr in unterschiedlichen Unternehmen die IT-Welt und Einstiegsmöglichkeiten kennenlernen sowie direkt Kontakt zu Ausbildern und Entscheidern in der IT knüpfen. Dann fällt dir deine Entscheidung, ob Duales Studium oder eine IT-Ausbildung da richtige ist viele leichter.
Informationen und Anmeldung findest du HIER
Das girls4IT Mentoring Programm unterstützt junge, technikinteressierte Mädchen bei der Entwicklung ihrer Talente und ihrer beruflichen Zukunft in der IT-Branche. Es gibt viele Mädchen, die sich sehr für den IT Bereich interessieren, jedoch zögern diesen Weg einzuschlagen. Oft ist es Unwissenheit bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven, welche die IT bietet. Das Programm setzt genau da an und bietet Maßnahmen zur sowohl fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung junger Mädchen und wirkt so frühzeitig eventuell vorhandenen Bedenken gegenüber technischen Themen entgegen.
Nähere Informationen findest du auf der Seite von „Paderborn ist Informatik“ unter diesem Link.
Interessierst du dich für frauen- bzw. männeruntypische Berufe? Dann mach ein Tagespraktikum am Girls‘ bzw. Boys‘ Day. Bitte erkundige dich bei deiner Studien- und Berufswahlkoordinatorin oder deinem -koodinator, ob deine Schule an diesem Angebot teilnimmt.
Mehr Informationen zum Girls‘ Day findest du hier.
Mehr Informationen zum Boys‘ Day findest du hier.
Challenge Camps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien
Challenge dich und finde heraus, was du kannst und zu dir passt! Wie?
Such dir ein interessantes Challenge Camp aus. Du hast die Wahl:
- ZDI Challenge Camp: Heal & Feel
- ZDI Challenge Camp: Vertical Garden
- ZDI Challenge Camp: 500 PS Geschoss
- ZDI Challenge Camp: Homemade Honey
Die Camps sind kostenfrei und richten sich an Schüler:innen
von weiterführenden Schulen ab Klasse 8.
Imkern
Let it bee und schau dich ein wenig im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich um! Du hast nämlich die Möglichkeit eine Woche lang mit routinierten Imker*innenn die Bienen zu erforschen und die Grundlagen der Imkerei kennenzulernen. Arbeite mit den speziellen Geräten und Werkzeugen des Imkers und erfahre wie man den besten Honig herstellt. Weiterhin lernst du, wie das Leben der Bienen im Jahr so abläuft, ebenso die Wachs- und Honigverarbeitung und wie die Produkte kalkuliert werden. Also komm gerne vorbei und schaue, wie die kleinen Völker so ticken.
Tourenwagen – PS Geschoss
Baue ein cooles Auto ganz nach deinem Geschmack! Erst konzipierst Du Dein eigenes Auto am PC. Dann wird dieses mit der CNC-Fräse und dem 3D-Druckern erstellt, damit du es in Handarbeit individuell bearbeitest. So bekommst du einen guten Einblick in die Produktentwicklung und die Möglichkeiten moderner Fertigungstechnik. Darüber hinaus erwarten dich weitere spannende Themen, wie z.B. Projektmanagement und Selbstpräsentation, um dir den Start in Deine berufliche Zukunft zu erleichtern.
Highlight der Woche: Das Autorennen! Gewinne das Abschlussrennen der Ferien-Meisterschaft mit DEINEM Auto!
Vertical Garden
Pflanzenliebhaber aufgepasst: Hier kannst du dein eigenes Pflanzenbeet bauen! Bei unserem Feriencamp hast du die Möglichkeit, dich in unseren Holz-, Metall- und Elektrowerkstätten auszutoben und deinen eigenen Vertical Garden mit Wasserpumpe und Beleuchtungskonstruktion zu bauen! Am Anschluss wird deine neue Konstruktion nach dem Malen und Lackieren in unserer Botanik Werkstatt bepflanzt. So bekommst du einen guten Einblick in die verschiedenen Berufsfelder und die Möglichkeit mit echten Maschinen und Werkzeugen aus unseren Werkstätten zu arbeiten. Erfahre darüber hinaus mehr über weitere spannende Berufe, wie die Verpackungsmitteltechnologie, Lichtreklameherstellung und Glasveredlung.
Heal and Feel
Für dich gilt: „Mensch macht das Spaß für und mit
Menschen zu arbeiten?“ – Dann bist du hier ganz richtig!
Sammle erste praktische Erfahrung z.B. mit verschiedenen
Pflegetätigkeiten und wende deine bei uns erlernte Erste Hilfe an. Nebenbei
erfährst du mehr über das breite Spektrum der Gesundheits- und Pflegeberufe.
Gemeinsam erstellen wir deine Bewerbungsunterlagen und bereiten dich auf dein
persönliches Vorstellungsgespräch vor. Du lernst Gesundheits- und
Pflegeunternehmen aus der Region und deine damit verbundenen attraktiven
Ausbildungs- und Karrierechancen kennen. Unsere Kooperationsunternehmen freuen
sich, dir anschließend ein Praktikum oder eine Ausbildungsstelle anbieten zu
können.
Allen Camps ist eines gleich – du machst dein Ding und
erfährst über dich, was dir Spaß macht und zu dir passt.
Anmeldelink: www.bang-startercenter.de/feriencamps
Wir wollen euch für MINT begeistern und gemeinsam mit euch die Zukunft gestalten! Kommt und macht MINT.
Mit Lego Robotik bauen und programmieren sowie viele weitere spannende Aktionen findest du beim zdi Paderborn (Zukunft durch Innovation
Nordrhein-Westfalen)
Alle Angebote findest du unter diesem LINK.
Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Was bedeutet überhaupt Industrie 4.0? Und wo kann ich Zukunftstechnologien selber ausprobieren? Wir geben Dir Antworten auf diese Fragen und laden Dich zum MINTmachen ein! Und das nicht nur im virtuellen Raum, sondern (fast) direkt vor Deiner Haustür.
Wir bieten Dir Workshops in ganz OstWestfalenLippe, in denen Du die digitale Transformation der Arbeitswelt live erlebst. Es geht um Roboter, 3D-Druck, Augmented & Virtual Reality und andere Technologien der vierten industriellen Revolution. Im Vordergrund stehen dabei immer das Mitmachen und Ausprobieren.
Außerdem laden wir Dich in Unternehmen ein, damit Du ganz praktische Einblicke in die Ausbildung erhältst und siehst, wie die Digitalisierung technische Berufe verändert. Zusammen den Hochschulen in der Region bieten wir Dir die Möglichkeit, Uniluft zu schnuppern und Forschung hautnah zu erleben.
In unserer MINT Community kannst Du Dich online mit anderen austauschen und im MINTmachClub Punkte und Preise für Deine Aktivitäten erhalten. Nützlich: Unser Transkript über Deine MINT-Aktivitäten kannst Du Deinen Bewerbungen beilegen und so Deine Chancen erhöhen!
Unser Angebot ist vielfältig. Du bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? Dann haben wir auch etwas Passendes für Dich dabei: www.mint4owl.de.
NRW Technikum Universität Paderborn
Du hast Dein (Fach-)Abi bald oder bereits in der Tasche und stellst Dir die Frage, wie es danach weiter geht? Du interessierst Dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik – kurz MINT? Aber, Du bist noch nicht sicher, ob so ein Studium zu Dir passt und möchtest Deine Fähigkeiten erst einmal ausprobieren?
Dann ist das NRW-Technikum zur Berufs- und Studienorientierung genau das Richtige für Dich!
Während des kostenlosen, sechsmonatigen Programms von September bis Februar kannst Du bei einem bezahlten Praktikum und Schnupperstudium im MINT-Bereich an der Uni Paderborn probieren, ob dies Deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Durch Deine eigenen Erfahrungen kannst Du dann entscheiden, ob so ein Studium das Richtige für Dich ist. Wenn alles passt, steht Dir nichts mehr im Weg und Du kannst MINT studieren.
Unsere digitalen Infoveranstaltungen für Schülerinnen finden jeden ersten Donnerstag im Monat um 16 Uhr statt.
Für Eltern finden digitale Infoveranstaltungen je um 18 Uhr statt.
Der Zugang zu diesen Veranstaltungen findet sich auf unserer Webseite: nrw-technikum.de
Angebot Berufsfelderkundung Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Ort: fermenta H. Bonstein GmbH & Co. KG, Lindenstraße 97, 33189 Schlangen
Für 3 Teilnehmer/in ab Klasse 9
Termin nach Absprache: Herr Werning, andre.werning@fermenta.de
Workshop Backmischung Baguettes vor Ort
10-12 Uhr
1. Hygieneeinweisung Qualitätssicherung
2. Technischer Rundgang Produktion
3. Mitarbeit in der Produktion
12-13 Uhr Mittagspause
13-15.30 Uhr Workshop Backmischung Baguettes Labor als Team
4. Rohstoffe einzeln abwiegen, Kontrolle nach dem 4-Auge Prinzip
5. Mischen im Stephan Mischer
6. Knetprozess
7. Backprozess im Ladenbackofen und im Haushaltsofen
8. Sensorische Auswertung
9. Diskussionsrunde
Was macht eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik sorgst Du zunächst einmal dafür, dass die Zutaten, die für die jeweilige
Produktion benötigt werden, zur Verfügung stehen. Du bereitest sie vor und stellst dann die Maschinen und
Anlagen ein. Anschließend gibst Du die Zutaten nach einer vorgegebenen Rezeptur in die Maschine und startest
die Produktion. Diese über wachst Du und sollte es dabei einmal zu Störungen kommen, greifst Du sofort ein.
Auch die Kontrolle des fertigen Produktes gehört zu Deinen Aufgaben.
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Bei der Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik handelt es sich um eine duale Ausbildung, was
bedeutet, dass Du sowohl die Berufsschule besuchst als auch im Betrieb mitarbeitest.
In der Berufsschule lernst Du in Deiner Ausbildung alles über Lebensmittel und Inhaltsstoffe und wie Du die
notwendigen Maschinen bedienen musst, damit aus Rohstoffen Lebensmittel und Fertiggerichte werden.
Außerdem erfährst Du, wie Du die einzelnen Stoffe testen, analysieren und kennzeichnen kannst.
Naturwissenschaftliche Fächer wie Bio und Chemie nehmen dabei eine große Rolle ein. Und damit Du die
richtigen Mischverhältnisse der Zutaten bestimmen kannst, lernst Du viel Mathematik. Meistens findet der
Berufsschulunterricht an zwei Tagen in der Woche oder abwechselnd mit Deiner Arbeit im Betrieb als
mehrwöchiger Block statt.
Im Betrieb durchläufst Du während Deiner Ausbildung unterschiedliche Abteilungen: die Produktion ebenso wie
die Produktentwicklung und den Verkauf. Dabei erfährst Du, wie Du den gesamten Arbeitsablauf planst, die
Maschinen bedienst und das Endprodukt kontrollierst.
Die vier Hochschulen/Universitäten in OWL haben ihre Angebote zur Studienorientierung hier zusammen getragen. Sie werden monatlich überarbeitet und ergänzt.
Die Uni Paderborn bietet dir umfangreiche Möglichkeiten zum Kennenlernen der Uni und einzelner Studiengänge an: Neben Informationsveranstaltungen, Workshops, Laborführungen, Praktikumsmöglichkeiten und allgemeiner Beratung rund ums Studium bieten wir dir auch Gelegenheiten, Studierende zu treffen und an Vorlesungen teilzunehmen.
Alle Angebote findest du unter https://www.uni-paderborn.de/studienwahlorientierung/
Die Zentrale Studienberatung unterstütz dich auf dem Weg ins Studium mit zahlreichen Angeboten zum Orientieren, Informieren und Ausprobieren.
Alle Angebote findest du unter https://www.th-owl.de/studienberatung/angebote/studieninteressierte/
Während der vorlesungsfreien Zeit bieten dir viele Hochschulen im In- und Ausland die Möglichkeit, für 1 – 4 Wochen durch spezielle Veranstaltungen Einblicke in ein künftiges Studium zu erhalten. Nebenbei knüpfst du viele neue Kontakte und nimmst an Ausflügen oder kulturellen Veranstaltungen teil.
Kleiner Nachteil: die Kosten für eine Summer School müssen meist selbst getragen werden.
Infos gibt es hier:
https://studieren.de/summer-university.0.html
Ein ähnliches Angebot gibt es für Schülerinnen und Schüler in den Oster- oder Sommerferien und, die über einen längeren Schulaufenthalt im Ausland nachdenken: