Schülerinnen / Schüler »
Veranstaltungen & Angebote
Veranstaltungen & Angebote
digital & vor Ort
DO IT – Der Sommer wird digital!
Dieses IT-Sommerprogramm macht euch fit für die IT-Welt. Holt euch echtes IT-Know-how bei spannenden IT-Events.
Vom 31. Mai 2023 bis zum 30. Juni 2023 bieten wir euch eine Vielzahl von Events an, die euch die IT auf eine spannende Art und Weise näherbringen sollen. Egal, ob ihr Schüler*innen, Azubis oder Studienzweifler*innen seid – wir haben für jeden etwas dabei! Wir wollen euch nicht nur begeistern, sondern auch auf Ausbildungs- und Studieninhalte vorbereiten und euch Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder der IT geben.
Als ganzheitliche Organisation präsentieren wir euch unser Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienangebot, um euch die perfekte Grundlage für eure zukünftige Karriere in der IT zu geben. Dabei haben wir uns dieses Jahr erneut die Unterstützung vom deutschen IT-YouTuber und Content Creator The Morpheus gesichert. Er generiert mehrmals wöchentlich brandaktuelle Inhalte rund um die Welt der Informatik und macht IT verständlich.
Weitere Informationen zu den Events und die Möglichkeit zur Anmeldung.
GIRLS4IT
Entdecke deinen Platz in der IT-Welt und erlebe deine Zukunft hautnah.
Du erhältst 2 Wochen vor/in den Sommerferien 2023 die Möglichkeit, die Vielfalt der IT-Welt kennenzulernen. Paderborner IT-Unternehmen öffnen ihre Türen und bieten Praxisphasen an. Finde in Gesprächen mit Deiner Mentorin und gleichgesinnten, jungen Frauen Deinen individuellen Weg in Deinen zukünftigen Job.
Das Girls4IT-Mentoring-Programm unterstützt junge, MINT-interessierte Mädchen bei der Entwicklung ihrer Talente und ihrer beruflichen Zukunft in der IT-Branche. Alle Mädchen, die während ihrer Praxisphase feststellen, dass sie ihre berufliche Zukunft in der IT beginnen möchten, erhalten die Möglichkeit, direkt in die Ausbildung oder in ein duales Studium bei einem Girls4IT-Unternehmen zu starten!
Deine möglichen Praxiszeiträume (ab 12.6.23 oder ab 23.6.23) kannst du wie ein Bausteinsystem zusammenstellen. Du kannst an 2 Praxisphasen teilnehmen und somit 2 unterschiedliche Unternehmen und IT-Bereiche kennenlernen. Zusätzlich gibt es Teamtage zu folgenden Themen:
- Role-Model
- Bewerbungstraining
- Tag der Berufswahl
- Schnuppervorlesung in der FHDW
Du kannst dich für die Teilnahme an diesem Programm von deinen StuBos ggf. freistellen lassen.
Feriencamps in den Sommerferien
Das BANG Starter Center bietet im Sommer kostenfreie Challenge Camps an, damit du heraus findest, was du kannst und was zu dir passt!
- Für Schüler:innen der JgSt. 8 – 10
- Zwei- oder einwöchig buchbar
- Montags – freitags von 09:00 – 14:00 Uhr (Feiertage ausgeschlossen)
Suche dir ein Feriencamp aus:
| 26.06. – 07.07.2023 |
| 10.07. – 21.07.2023 |
| 24.07. – 04.08.2023 |
| 24.07. – 04.08.2023 |
Hier findest du alle Infos zu den einzelnen Camps und die Anmeldung.
Tag der SuS ohne Anschlussperspektive
Deine berufliche Zukunft !
Komm am Montag den 04.09.2023 um 09:00 Uhr ins Forum des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs zu unserer Beratungsveranstaltung.
Wir beraten dich zu einer dualen Ausbildung, berufsorientierenden Maßnahmen oder einem höheren Schulabschluss.
Wir freuen uns auf dich!
Wo?
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
Schützenweg 6
33102 Paderborn
Ständige und temporäre praktische Angebote
Interessierst du dich für frauen- bzw. männeruntypische Berufe? Dann mach ein Tagespraktikum am Girls‘ bzw. Boys‘ Day. Bitte erkundige dich bei deiner Studien- und Berufswahlkoordinatorin oder deinem -koodinator, ob deine Schule an diesem Angebot teilnimmt.
Mehr Informationen zum Girls‘ Day findest du hier.
Mehr Informationen zum Boys‘ Day findest du hier.
SchuBS ist ein Projekt zur Förderung der Ausbildungs- und Studienreife von Schülerinnen und Schülern. Du erhältst Praxiseinblicke in berufliche Tätigkeiten im beruflichen Umfeld, entdeckst individuelle Möglichkeiten und förderst deine fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Folgende Teilprojekte stehen zur Auswahl:
- SchuBS Technik (orientiert Schülerinnen und Schüler in vorwiegend technischen Berufen)
- SchuBS Pflege (gibt Einblicke in pflegerische und soziale Berufe in Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen)
- SchuBS Digital (führt in die Vielfalt der IT-Berufe ein)
Wir wollen euch für MINT begeistern und gemeinsam mit euch die Zukunft gestalten! Kommt und macht MINT.
Mit Lego Robotik bauen und programmieren sowie viele weitere spannende Aktionen findest du beim zdi Paderborn (Zukunft durch Innovation
Nordrhein-Westfalen)
Alle Angebote findest du unter diesem LINK
Das girls4IT Mentoring Programm unterstützt junge, technikinteressierte Mädchen bei der Entwicklung ihrer Talente und ihrer beruflichen Zukunft in der IT-Branche. Es gibt viele Mädchen, die sich sehr für den IT Bereich interessieren, jedoch zögern diesen Weg einzuschlagen. Oft ist es Unwissenheit bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven, welche die IT bietet. Das Programm setzt genau da an und bietet Maßnahmen zur sowohl fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung junger Mädchen und wirkt so frühzeitig eventuell vorhandenen Bedenken gegenüber technischen Themen entgegen.
Nähere Informationen findest du auf der Seite von „Paderborn ist Informatik“ unter diesem Link.
Die Uni Paderborn bietet dir umfangreiche Möglichkeiten zum Kennenlernen der Uni und einzelner Studiengänge an: Neben Informationsveranstaltungen, Workshops, Laborführungen, Praktikumsmöglichkeiten und allgemeiner Beratung rund ums Studium bieten wir dir auch Gelegenheiten, Studierende zu treffen und an Vorlesungen teilzunehmen.
Alle Angebote findest du unter https://www.uni-paderborn.de/studienwahlorientierung/
Die Zentrale Studienberatung unterstütz dich auf dem Weg ins Studium mit zahlreichen Angeboten zum Orientieren, Informieren und Ausprobieren.
Alle Angebote findest du unter https://www.th-owl.de/studienberatung/angebote/studieninteressierte/
Während der vorlesungsfreien Zeit bieten dir viele Hochschulen im In- und Ausland die Möglichkeit, für 1 – 4 Wochen durch spezielle Veranstaltungen Einblicke in ein künftiges Studium zu erhalten. Nebenbei knüpfst du viele neue Kontakte und nimmst an Ausflügen oder kulturellen Veranstaltungen teil.
Kleiner Nachteil: die Kosten für eine Summer School müssen meist selbst getragen werden.
Infos gibt es hier:
https://studieren.de/summer-university.0.html
Ein ähnliches Angebot gibt es für Schülerinnen und Schüler in den Oster- oder Sommerferien und, die über einen längeren Schulaufenthalt im Ausland nachdenken:
Du möchtest online und von zuhause aus an spannenden Aktionen teilnehmen, die Beckhoff-Technologien kennenlernen oder dich über Berufseinstiegsmöglichkeiten informieren? Dann entdecke unser neues Format „Beckhoff | Digital Youth Program“! Hier erhältst du in verschiedenen Angeboten die Möglichkeit dich zu informieren, mit uns in Kontakt zu treten und vieles mehr.
Weitere Informationen dazu findet ihr unter folgendem LINK.