Schülerinnen / Schüler »
Veranstaltungen & Angebote

Connect    »   Schüler / Schülerinnen   »   

Veranstaltungen

Veranstaltungen & Angebote
digital & vor Ort

Ausbildung lohnt sich!

Online-Veranstaltung für den Weg zur gefragten Fachkraft

Dienstag, 05.12.2023 15:00 Uhr 

Sie bietet berufliche Sicherheit und eröffnet Zugang zu spannenden Tätigkeitsfeldern
– kurz: Sie lohnt sich.
 
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist die Basis für eine berufliche Tätigkeit als gefragte Fachkraft. Wer diese durchlaufen hat, kann sich konsequent beruflich weiterentwickeln.
 
In einer Online-Veranstaltung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Paderborn zeigen die Expertinnen für den Ausbildungsmarkt Lisa Mehlich und Isabell Nillies Vorteile einer Ausbildung für die berufliche und soziale Zukunft auf.
 
Nicht nur die Ausbildung an sich wird besprochen, sondern auch Möglichkeiten für eine finanzielle Unterstützung und eine fachliche Förderung vor und während einer Ausbildung sowie nach deren Abschluss werden vorgestellt.
So kann die Agentur für Arbeit Paderborn zum Beispiel mittels der Assistierten Ausbildung Jugendliche fördern, etwa wenn diese nicht von Vornherein alle vom Ausbildungsbetrieb gewünschten Qualifikationen mitbringen.
 
Auch können Jugendliche unter anderem finanziell unterstützt werden, wenn sie nicht mehr in der Wohnung ihrer Eltern wohnen.
 
Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. Dezember 2023, um 15 Uhr,
über Skype for Business statt und ist kostenfrei.
 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Skype-Einwahllink: 

Halt mal an! Zeit für Reflexion im Studium

Online-Veranstaltung 

Freitag, 15.12.2023 09:00 – 10:00 Uhr 

Gerade in stressigen Phasen des Studiums ist es wichtig, kurz die „Pause-Taste“ zu drücken und die eigene Situation zu reflektieren: Wo stehe ich? Was ist mein aktuelles Ziel? Was bereitet mir momentan Schwierigkeiten? Welche Ressourcen habe ich, um derzeitige Herausforderungen zu meistern? Und wie priorisiere ich?

In einer Online-Veranstaltung stellen die Referentinnen Anna-Katharina Maurer und Jutta Frost            von der Agentur für Arbeit Paderborn digitale Tools vor, die Studierende praktisch anleiten, ihre Studiensituation genauer zu beleuchten und Gefühle und Gedanken einzuordnen.

Die Veranstaltung vermittelt auch Techniken zur Selbstreflexion, die es einfacher machen, sich mit der eigenen Studien- und Lebenssituation auseinanderzusetzen. Geboten wird zudem ein Überblick zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Studierende.

Der Termin findet am Freitag, den 15. Dezember 2023, von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Uhr über Skype for Business statt und ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahllink: https://join.arbeitsagentur.de/meet/anna-katharina.maurer/9P41ZHQV

INFOTAG am ATIW-Berufskolleg zur zweijährigen Berufsfachschule System– und Anwendungssoftware

Samstag, 20.01.2024 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Adresse: Riemekestraße 160, 33106 Paderborn

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es HIER.

Ständige und temporäre praktische Angebote

SchuBS Technik wird weiterentwickelt und bekommt einen neuen Projektnamen: Technik? Ehrensache! Das Bildungs- und Integrationszentrum startet das Projekt zur Berufsorientierung im technisch-handwerklichen Bereich auch im Jahr 2024 für Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.

Bis zu 100 Jugendliche erhalten die Möglichkeit, Einblicke in handwerklich-technische Berufe zu erhalten und Betriebe in ihren Kommunen kennen zu lernen. Dazu zählen: Einführung in die Metalltechnik, Pneumatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Robotertechnik, 3D-Druck, u.a..

Weitere Infos und Anmeldung:  Berufsorientierungsprojekt: Technik? Ehrensache!

SchuBS Pflege geht weiter und bekommt einen neuen Projektnamen: Pflege? Ehrensache! IN VIA Paderborn e.V. führt das bewährte Projekt für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 9. Jahrgangsstufe auch in 2024 weiter.

In dem Projekt haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Berufsfeld Pflege auszuprobieren. Sie bekommen umfassende Einblicke in das Berufsfeld Pflege und die generalistische Pflegeausbildung. Dazu werden sie fast alle Versorgungsbereiche der Pflege wie die stationäre Akutpflege (Krankenpflege), die stationäre Langzeitpflege (Altenpflege) und die pädiatrische Versorgung (Kinderkrankenpflege) kennenlernen.

Weitere Infos und Anmeldung: Berufsorientierungsprojekt: Pflege? Ehrensache!

SchuBS ist ein Projekt zur Förderung der Ausbildungs- und Studienreife von Schülerinnen und Schülern. Du erhältst Praxiseinblicke in berufliche Tätigkeiten im beruflichen Umfeld, entdeckst individuelle Möglichkeiten und förderst deine fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen.

Folgende Teilprojekte stehen zur Auswahl:

 
Ab 2024 finden die Projekte SchuBS Technik und SchuBS Pflege unter neuem Namen statt:

Sammelt erste IT-Berufserfahrungen direkt in Paderborner Unternehmen und Bildungseinrichtungen des Vereins PIT e.V. Immer samstags könnt ihr in unterschiedlichen Unternehmen die IT-Welt und Einstiegsmöglichkeiten kennenlernen sowie direkt Kontakt zu Ausbildern und Entscheidern in der IT knüpfen. Dann fällt dir deine Entscheidung, ob  Duales Studium oder eine IT-Ausbildung da richtige ist viele leichter.

Informationen und Anmeldung findest du HIER

Das girls4IT Mentoring Programm unterstützt junge, technikinteressierte Mädchen bei der Entwicklung ihrer Talente und ihrer beruflichen Zukunft in der IT-Branche. Es gibt viele Mädchen, die sich sehr für den IT Bereich interessieren, jedoch zögern diesen Weg einzuschlagen. Oft ist es Unwissenheit bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven, welche die IT bietet. Das Programm setzt genau da an und bietet Maßnahmen zur sowohl fachlichen als auch persönlichen Weiterentwicklung junger Mädchen und wirkt so frühzeitig eventuell vorhandenen Bedenken gegenüber technischen Themen entgegen.

Nähere Informationen findest du auf der Seite von „Paderborn ist Informatik“ unter diesem Link.

Wir wollen euch für MINT begeistern und gemeinsam mit euch die Zukunft gestalten! Kommt und macht MINT.

Mit Lego Robotik bauen und programmieren sowie viele weitere spannende Aktionen findest du beim zdi Paderborn (Zukunft durch Innovation
Nordrhein-Westfalen)

Alle Angebote findest du unter diesem LINK

Interessierst du dich für frauen- bzw. männeruntypische Berufe? Dann mach ein Tagespraktikum am Girls‘ bzw. Boys‘ Day. Bitte erkundige dich bei deiner Studien- und Berufswahlkoordinatorin oder deinem -koodinator, ob deine Schule an diesem Angebot teilnimmt.

Mehr Informationen zum Girls‘ Day findest du hier.
Mehr Informationen zum Boys‘ Day findest du hier.

Die Uni Paderborn bietet dir umfangreiche Möglichkeiten zum Kennenlernen der Uni und einzelner Studiengänge an: Neben Informationsveranstaltungen, Workshops, Laborführungen, Praktikumsmöglichkeiten und allgemeiner Beratung rund ums Studium bieten wir dir auch Gelegenheiten, Studierende zu treffen und an Vorlesungen teilzunehmen.

Alle Angebote findest du unter https://www.uni-paderborn.de/studienwahlorientierung/

Die Zentrale Studienberatung unterstütz dich auf dem Weg ins Studium mit zahlreichen Angeboten zum Orientieren, Informieren und Ausprobieren.

Alle Angebote findest du unter https://www.th-owl.de/studienberatung/angebote/studieninteressierte/

Während der vorlesungsfreien Zeit bieten dir viele Hochschulen im In- und Ausland die Möglichkeit, für 1 – 4 Wochen durch spezielle Veranstaltungen Einblicke in ein künftiges Studium zu erhalten. Nebenbei knüpfst du viele neue Kontakte und nimmst an Ausflügen oder kulturellen Veranstaltungen teil.

Kleiner Nachteil: die Kosten für eine Summer School müssen meist selbst getragen werden.

Infos gibt es hier:

https://studieren.de/summer-university.0.html


Ein ähnliches Angebot gibt es für Schülerinnen und Schüler in den Oster- oder Sommerferien und, die über einen längeren Schulaufenthalt im Ausland nachdenken:

https://www.travelworks.de/summer-school.html

Du möchtest online und von zuhause aus an spannenden Aktionen teilnehmen, die Beckhoff-Technologien kennenlernen oder dich über Berufseinstiegsmöglichkeiten informieren? Dann entdecke unser neues Format „Beckhoff | Digital Youth Program“! Hier erhältst du in verschiedenen Angeboten die Möglichkeit dich zu informieren, mit uns in Kontakt zu treten und vieles mehr.

Weitere Informationen dazu findet ihr unter folgendem LINK.