Onlinevorträge für Studierende

Connect     »   Studierende   »   Online Vorträge für Studierende

Onlinevorträge für Studierende im Vorfeld der Connect Berufseinstiegsmesse

>  24.09.2024 von 10:30 bis 11:30 Uhr per Zoom:

Er­fah­rungs­aus­tausch Rich­tungs­wech­sel – Ehe­ma­li­ge Stu­die­ren­de be­rich­ten über ih­re Um­o­ri­en­tie­rung und die ge­won­ne­nen Er­fah­run­gen

In dieser Veranstaltung berichten ehemalige Studierende über ihren individuellen Richtungswechsel von einem Hochschulstudium in eine Ausbildung oder ein duales Studium im technischen, kaufmännischen oder IT-Bereich: Wie war der Entscheidungsprozess? Was waren ausschlaggebende Gründe? Was sind Unterschiede zwischen Studium und Ausbildung/ dualem Studium? Wie hat das Umfeld reagiert? Für weitere Fragen ist genügend Zeit eingeplant.

Außerdem informieren Ansprechpartnerinnen der Industrie- und Handelskammer und Kreishandwerkerschaft wie eine Ausbildung verkürzt werden kann und was es für weitere Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung gibt. Abgerundet wird der Vortrag durch einen Überblick über die Connect-Messe und die wichtigsten Informationen zum Messebesuch für Studierende.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Hier finden Sie den Link zur Veranstaltung: https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/69932355349?pwd=NIo4jjLVBfPAvBi8nIrAo1sya2PoUI.1 Kenncode: 705788

 
>  24.09.2023 von 11:30 bis 12 Uhr per Zoom:

Kann ich mir das Stu­di­um (noch) leis­ten?

In dem Kurzvortrag gibt Anke Migula aus der Abteilung Beratung/Soziales des Studierendenwerks Paderborn einen Überblick über die verschiedenen Wege der Studienfinanzierung und hilft, sich im Dschungel der Möglichkeiten zurecht zu finden.

Abgerundet wird der Vortrag durch einen Überblick über die Connect-Messe und die wichtigsten Informationen zum Messebesuch für Studierende.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Hier finden Sie den Link zur Veranstaltung: https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/69932355349?pwd=NIo4jjLVBfPAvBi8nIrAo1sya2PoUI.1 Kenncode: 705788

 

Bei Fragen gerne an studienzweifel@upb.de wenden.
> 17.01.2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr über Skype for Business

Halt mal an!

Zeit für Reflexion im Studium? Die Berufsbertung bietet hierfür eine Online-Veranstaltung an.

Gerade in stressigen Phasen des Studiums ist es wichtig, kurz die „Pause-Taste“ zu drücken und die eigene Situation zu reflektieren: Wo stehe ich? Was ist mein aktuelles Ziel? Was bereitet mir momentan Schwierigkeiten? Welche Ressourcen habe ich, um derzeitige Herausforderungen zu meistern? Und wie priorisiere ich?

In einer Online-Veranstaltung stellen die Referenten Anna-Katharina Maurer und Tolunay Cakiroglu von der Agentur für Arbeit Paderborn digitale Tools vor, die Studierende praktisch anleiten, ihre Studiensituation genauer zu beleuchten und Gefühle und Gedanken einzuordnen.

Die Veranstaltung vermittelt auch Techniken zur Selbstreflexion, die es einfacher machen, sich mit der eigenen Studien- und Lebenssituation auseinanderzusetzen.

Geboten wird zudem ein Überblick zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Studierende.

Der Termin findet am Freitag, den 17. Januar 2025, von 9:30 Uhr bis 11 Uhr statt und ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahllink: https://join.arbeitsagentur.de/meet/anna-katharina.maurer/NDZQVVZM

Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Computer, Laptop, Notebook oder Tablet. Sollten Sie mit einem Smartphone an der Veranstaltung teilnehmen wollen, könnte es sein, dass Ihre interaktive Teilnahme an der Veranstaltung nur eingeschränkt möglich ist.

Sie benötigen keinen Skype Account, sondern können über Ihren Browser auch „als Gast teilnehmen“ klicken und teilnehmen.