Delbrück stellt sich vor
In Delbrück lässt es sich gut Leben, Arbeiten und Wohnen! Zahlreiche Ausbildungsbetriebe freuen sich auf Bewerbungen junger Menschen, die eine Ausbildung, ein Praktikum oder auch ein duales Studium machen möchten.
Gewerbe, Handel, Industrie und Dienstleistungen machen Delbrück zu einer lebendigen Stadt mit Wohlfühlcharakter. In der Freizeit stehen über 300 Vereine mit ihren Angeboten bereit, die sich freuen, neue aktive Mitglieder zu gewinnen. Katharinenmarkt, Karneval, Schützenfeste und die zahlreichen Stadtfeste bieten Abwechslung und laden zum Mitfeiern ein.
Weitere Informationen zu Delbrück sind unter diesem Link nachzulesen: www.delbrueck.de
Für den Bereich Delbrücker Ausbildungsmesse, Delbrücker AzubiBörse und zur Wirtschaftsförderung allgemein:
Christiane Rolf
Stadt Delbrück
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Wirtschaftsförderung
Lange Straße 45, 33129 Delbrück
Telefon 05250 996-112
E-Mail Christiane.rolf@delbrueck.de
Internet www.delbrueck.de/ausbildung
Wirtschaftsförderung Delbrück
Du suchst einen Ausbildungsplatz oder möchtest dich über Praktika oder duale Studiengänge informieren? Komm uns auf der Delbrücker Ausbildungsmesse besuchen. Eine Vielzahl an Unternehmen und Institutionen freuen sich jedes Jahr auf dich und gern auch auf deine Eltern! Die Messe findet immer an einem Samstag in Januar statt.
Ein Video von der letzten Delbrücker Ausbildungsmesse vermittelt dir einen ersten Eindruck. Wenn du Lust und Zeit hast dann klick einfach rein: https://www.stadt-delbrueck.de/de/wirtschaft/ausbildung/Ausbildungsmesse.php
Jetzt schon den Termin für die nächste Delbrücker Ausbildungsmesse vormerken:
20. Januar 2024 in der Delbrücker Stadthalle.
Ausbildungsbetriebe in Delbrück findest du in der interaktiven Unternehmenskarte: www.unternehmen.connect-pb.de
Weiterhin bietet dir die Delbrücker AzubiBörse eine Vielzahl von freien Ausbildungsplätzen an, auf die du dich direkt online bewerben kannst. Hier geht es zur Delbrücker Azubibörse:
https://www.stadt-delbrueck.de/de/wirtschaft/azubiboerse-delbrueck
Ansprechpartnerin:
Christiane Rolf
Stadt Delbrück
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Wirtschaftsförderung
Lange Straße 45, 33129 Delbrück
Telefon 05250 996-112
E-Mail Christiane.rolf@delbrueck.de
Internet www.delbrueck.de/ausbildung
Gymnasium
Im Mittelpunkt unseres allgemeinbildenden, regional eingebundenen Gymnasiums im ländlichen Raum stehen als Adressaten unsere Schülerinnen und Schüler. Das Ziel unserer Schulgemeinschaft ist es, sie dabei zu unterstützen, zu mündigen, reflektierten, selbstbewussten, verantwortungsvollen und gebildeten Menschen in Freiheit und Gemeinschaft heranzuwachsen und sich auf die Herausforderungen unserer globalisierten Welt vorzubereiten.
Weitere Infos auf: www.gymnasium-delbrueck.de
Das Gymnasium Delbrück wird während des Sabbaticals von Herrn Stephan Gringard von Herrn Dr. Ralf Brinkmann und Herrn Matthias Strotmann geleitet.
Stellv. Schulleiter
Dr. Ralf Brinkmann
Mail: r.brinkmann@gymnasium-delbrueck.de
Komm. stellv. Schulleiter
Matthias Strotmann
Mail: m.strotmann@gymnasium-delbrueck.de
Markstraße 2
33129 Delbrück
Sekretariat:
Frau Kerkemeier und Frau Pollmeier.
Telefon: 05250-996460
E-Mail: sekretariat@gymnasium-delbrueck.de
Homepage: www.gymnasium-delbrueck.de
Frau Hollmann
E-Mail: k.hollmann@gymnasium-delbrueck.de
Gesamtschule
Alle Infos auf: www.gedel.de
Sekretariat
Driftweg 6
33129 Delbrück
05250 996-400
gesamtschule@stadt-delbrueck.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Jahrgangsstufen 5 & 6
Nordring 2
Frau Brauckmann
05250 996-430
regina.brauckmann@gedel.de
Jahrgangsstufe 7 & Gymnasiale Oberstufe
Jahrgangsstufe 7
Driftweg 4
Oberstufe
Marktstr. 6
Frau Merschmann
05250 996-400
kornelia.merschmann@gedel.de
Jahrgangsstufen 8, 9 & 10
Driftweg 6
Frau Hagenbrock
05250 996-390
marion.hagenbrock@gedel.de
Ansprechpartner*in Jahrgang 5 bis 10, Studien- und Berufsorientierung




Kirsten Erkmann
Ansprechpartner*in Jahrgang 7 und Oberstufe, Schulsozialarbeit
15.01. bis 02.02.2024 Betriebspraktikum JG-9
17.06. bis 04.07.2024 Praktikum EF
14.06. JG 9 und EF
24.04.2024 Boy’s and Girls’s Day
24.06. bis 28.06.2024 Woche der Möglichkeiten JG-8 (inkl. 3 BFE Tage)