Schüler / Schülerinnen »
Connect 2022 - endlich wieder live
Connect » Schüler / Schülerinnen » Connect 2022
Connect 2022 - 22. bis 24. September 2022
Messeinfo
Schützenhof Paderborn
Schützenplatz 1, 33102 Paderborn
Donnerstag/ Freitag 08:30 - 16:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Interaktiver Hallenplan
(Verlinkung erfolgt in Kürze)
Specials
> Bewerbungsfotos am Samstag
> Kurzvorträge von und mit Azubis
> Infostand zur Berufsorientierung
Aussteller und Gesprächsbuchungen
3 Messehallen mit rund 120 Unternehmen und Institutionen
Dein Messebesuch - Vorbereitung ist alles!
Mithilfe von Links, die auf dieser Homepage im Bereich „Schülerinnen und Schüler – Berufsfelder erkunden“ hinterlegt sind, können alle 16 Berufsfelder intensiv recherchiert werden. Dort findest du Kurzbeschreibungen und kannst dich über Zugangsvoraussetzungen, Tätigkeitsfelder, einzelne Berufe, Perspektiven und vieles mehr informieren.
So kannst du entscheiden, welche Berufsfelder dich am meisten interessieren und kannst gezielt mit den Ausstellern vor Ort sprechen.
Für deine Recherche stehen dir folgende Informationen zur Verfügung:
- ausführliche Informationen und Beschreibungen zu Berufsfeldern und den dazu gehörigen Ausbildungs- und Studienberufen.
- berufskundliche Filme von A –Z.
- Berufe Entdecker – ein Tool, mit dem du deine persönliche Favoritenliste der Ausbildungsberufe erstellen kannst.
- Studienfelder: ausführliche Informationen und Beschreibungen zu Studienfeldern und die dazugehörigen Studiengänge.
- Film Check U – das Selbsterkundungstool, um deine Stärken und Kompetenzen zu entdecken.
- Ausführliche Informationen und Beschreibungen zur Fachwerker- und Praktikerausbildung.
Schau dir zu den Berufsfeldern, die dich am meisten interessieren, auf dieser Seite Videos zu verschiedenen Berufen an. Auszubildende und Studierende berichten dir zum Beispiel, wie sie sich für ihre Ausbildung oder ihr Studium entschieden haben, wie ihr Arbeitsalltag aussieht oder warum du dich auch für diesen Ausbildungsberuf oder Studiengang entscheiden solltet.
Jetzt kannst du dir den digitalen Hallenplan anschauen, um am Messetag gezielt mit den ausstellenden Unternehmen, Institutionen oder Universitäten zu sprechen.
Zusätzlich kannst du über die Ausstellerkarte Berufsfelder und/oder Angebote (z. B. BFE-Tage, Duale Ausbildung, Duales Studium, Fachpraktiker, Langzeitpraktikum, Praktikum, Praxistage) filtern und dir Aussteller anzeigen lassen, die eventuell nicht vor Ort vertreten sind. Du hast die Möglichkeit, mit der Suchmaschine
- gezielt nach Unternehmen zu suchen.
- Angebote aus einzelnen Berufsfeldern zu filtern.
- unterschiedliche Angebotsarten zu filtern.
Wenn du wissen willst, was die einzelnen Angebote genau bedeuten, dann klicke hier.
Auf diesem beschreibbaren Notizzettel kannst du gern die Ergebnisse deiner Recherche festhalten.
Also zum Beispiel:
- nach welchen Berufsfeldern du gefiltert,
- welche Betriebe du dir konkret angeschaut und
- welche Betriebe du letztendlich aus welchem Grund ausgewählt hast oder eben auch nicht.
Reflexion:
Tausche dich über deine Erfahrungen aus. Was hast du erlebt? Was war besonders interessant? Wie verliefen die Gespräche? Was sind mögliche nächste Schritte? Bitte lege deine ausgefüllten Erkundungsbögen in deinem Berufswahlpass ab.
Feedback:
Bitte gib uns über den Feedback-Link eine Rückmeldung zu deinem Messebesuch und zur Homepage. Nur so können wir das Konzept auf deine Bedürfnisse anpassen und verbessern.
Weitere Nutzung der Homepage:
Diese Homepage steht dir auch weiterhin jederzeit zur Verfügung.
Viele weitere nützliche Informationen findest du hinter den Kacheln „Bewerbungstipps“, „Beratungsangebote“, „Stellenbörsen und mehr“, „Mitmach-Angebote„, „SchuBS„. Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert, und die Zahl der Aussteller wächst stetig.
Tipps für deinen Messebesuch
So klappt es mit dem Messerundgang!!
Du findest bestimmt Berufe und Unternehmen, die du bisher nicht kanntest, die aber für dich interessant sein könnten.
Jedes Unternehmen gibt gerne Auskunft zu den Berufen und den Ausbildungsinhalten
Diesen erhältst du vorab in der Schule.
So findest du dich gezielt in den drei Messehallen zurecht und schnell zu deinem Gesprächstermin.
(Verlinkung erfolgt in Kürze) So bist du sicher, dass du ausreichend Zeit bei deinen Favoriten Ständen verbringen kannst.
Kurz und knapp bekommst du hier wertvolle Infos für deinen beruflichen Einstieg und kannst dich direkt mit Azubis austauschen. Geh dazu in Halle 4.