Hövelhof stellt sich vor
Hövelhof ist bekannt für ein ideales Miteinander von Wohnen und Arbeiten in der abwechslungsreichen Sennelandschaft. Die einst bäuerlich geprägte Gemeinde hat sich zu einem modernen und innovativen Wirtschaftsstandort für Gewerbe, Handel, Industrie und Dienstleistungen mit sehr günstigen Verkehrsanbindungen in zentraler Lage entwickelt.
Zahlreiche Kindertagesstätten, drei Grundschulen, eine Haupt- und eine Realschule sowie attraktive Geschäfte, Cafés und Restaurants machen die Sennegemeinde zu einem beliebten Wohnort für die ganze Familie. Abwechslungsreiche Feste wie das Maibaum- und Radelfest oder der Hövelmarkt runden das Angebot ab.
Weitere Informationen: www.hoevelhof.de/de/wirtschaft/wirtschaftsstandort.php

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Rathaus Hövelhof:
Schloßstraße 14
33161 Hövelhof
Telefon: 05257/5009-0
E-Mail: info@hoevelhof.de
Wirtschaftsförderung Hövelhof:
Stabsstelle Wirtschaft, Sennegemeinde Hövelhof
Schloßstraße 14
33161 Hövelhof
Telefon: 05257/5009-860
E-Mail: wirtschaft@hoevelhof.de
Wirtschaftsförderung Hövelhof
Die Sennegemeinde organisiert in Zusammenarbeit mit heimischen Ausbildungsbetrieben und öffentlichen Institutionen jährlich einen Berufemarkt. Der achte Hövelhofer Berufemarkt findet voraussichtlich am 29. August 2023 statt.
Ansprechpartnerin:
Manuela Ishorst
Telefon: 05257/5009-129
E-Mail: manuela.ishorst@hoevelhof.de
Ausbildungsbetriebe in Hövelhof findest du in der interaktiven Unternehmenskarte: www.unternehmen.connect-pb.de
Thomas Westhof
Stabsstelle Wirtschaft, Sennegemeinde Hövelhof
Telefon: 05257/5009-862
E-Mail: thomas.westhof@hoevelhof.de
Franz-Stock-Realschule
Ausgehend vom Leben und Wirken ihres Namensgebers, Franz Stock, steht die Hövelhofer Realschule für Werte wie Toleranz, Verständnis und Gerechtigkeit. Das Schulprogramm umfasst die Gesundheits- und die Umwelterziehung, das kulturelle und interkulturelle Lernen sowie die Berufswahlorientierung.
Weitere Informationen: www.realschule-hoevelhof.de
Schulleitung
Jochen Welschmeier
Telefon: 05257/5009-600
E-Mail: j.welschmeier@realschule-hoevelhof.de
Sekretariat
Christiane Wiethoff
Telefon: 05257/5009-600
Adresse und Kontaktdaten
Franz-Stock-Realschule
Staumühler Str. 31
33161 Hövelhof
Telefon: 05257 / 5009-600
E-Mail: verwaltung@realschule-hoevelhof.de
Ansprechpartner der Schule
Norbert Löhr
Telefon: 05257/5009-600
E-Mail: n.loehr@realschule-hoevelhof.de
Ansprechpartner Agentur für Arbeit
Melissa Jostameling
Telefon: 0800/45555-00
E-Mail: Paderborn.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
20.02. – 10.03.2023 Praktikum der Klassen 9
27.04.2023 (Do) 1. BFE-Tag: Berufsfelderkundung für die Klassen 8 / GirlsDay
23.05.2023 (Di) 2. BFE-Tag: Berufsfelderkundung für die Klassen 8
14.06.2023 (Mi) 3. BFE-Tag: Berufsfelderkundung für die Klassen 8
Krollbachschule
Die Leitidee der Hövelhofer Krollbachschule ist das gemeinsame Lernen. Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf werden zusammen unterrichtet und individuell gefördert. Für die Hauptschule hört der Gedanke der Inklusion nicht am Ende der Schulzeit auf, sondern sie strebt an, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern einen Arbeitsplatz zu vermitteln.
Weitere Informationen: www.krollbachschule.de
Schulleitung
Michael Stolpmann
Telefon: 05257/5009-500
E-Mail: michael.stolpmann@krollbachschule.de
Sekretariat
Kordula Stamm
Telefon: 05257/5009-500
E-Mail: sekretariat@krollbachschule.de
Krollbachschule
Sennestraße 34
33161 Hövelhof
Telefon: 05257/5009-500
E-Mail: sekretariat@krollbachschule.de
Kerstin Bolte
Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 05257/5009-504
Ansprechpartner der Schule
Christian Prior
Telefon: 05257/5009-500
E-Mail: christian.prior@krollbachschule.de
Ansprechpartner Agentur für Arbeit
Tanja Funke
Telefon: 0800/45555-00
E-Mail: Paderborn.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Klasse 9: 13.03.-31.03.2023
Klasse 10: 17.10.-04.11.2022
Termine werden noch bekannt gegeben.